Dieser Text ist Teil unserer kostenlosen E-Mail-Serie für virtuelle Teams. Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir Teile diese Serie auf unserem Blog. Wenn du die gesamte E-Mail-Serie und weitere Tipps für virtuelle und "reguläre" Teams bekommen möchtest, dann melde dich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an!
Dein Team und deine Kollegen wollen wissen, wann und wie sie dich erreichen, besonders wenn sie auf deine Unterstützung angewiesen sind oder dringend eine Antwort von dir brauchen.
In meiner Arbeitspraxis mit Teams im Homeoffice haben sich die folgenden Regeln bewährt.
Anmerkung: Wenn du (noch) keinen Gruppen-Chat benutzt, dann kannst du natürlich auch E-Mail benutzen (aber möglichst nicht WhatsApp oder andere Messenger, denn sonst bekommst du auch am Wochenende und im Feierabend berufliche Nachrichten)
Wenn du in einem Team arbeitest und ihr noch keine solchen Regeln habt, dann wird es Zeit! Sprich mit deinem Team und schlage vor, dass ihr mit diesen Regeln startet und nach einer Woche nochmal prüft, ob sie sich bewährt haben und wo ihr etwas ändern wollt.
Damit die Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit gelingt, reicht es für die meisten von uns nicht, wenn wir nur den Arbeitskolleginnen und uns selber klare Signale senden. Deine private Umgebung, Partnerin und Partner, Familie, Mitbewohnerinnen und Mitbewohner jeder Art und Altersstufe müssen wissen, woran sie sind. Sie müssen wissen, wann du möglichst nicht gestört werden darfst, weil du arbeitest und wann du zur Verfügung stehst für andere Aktivitäten.
Wie kann das aussehen?
Der Vorteil von klaren Regeln sollte auf der Hand liegen: Wenn alle im Team diese Regeln kennen und befolgen, dann bekommt man zeitnah eine Antwort auf Fragen und gleichzeitig kann man ohne schlechtes Gewissen seine Benachrichtigungen in den Pausen, im Feierabend und am Wochenende ausschalten. Gerade wenn man mehr oder weniger unfreiwillig im Homeoffice ist, dann muss man sicher sein, dass man auch abschalten kann und darf.
Und der zweite große Vorteil: Du kannst sogar während der Arbeitszeit deine Benachrichtigungen und vielleicht sogar dein Telefon ausschalten, um konzentriert zu arbeiten. Einfach einen Timer auf 60 Minuten stellen und eine Stunde ohne Unterbrechung arbeiten. Wann ist das in einem Büro heutzutage schon möglich? 😉
Apropos Timer. Zu diesem praktischen Kurzzeitmesser haben wir auch ein paar Tipps parat.